geostrophischer Wind

geostrophischer Wind
geostrophischer Wind,
 
der bei geradlinigen Isobaren parallel zu diesen strömende Wind, bei dem sich die durch den horizontalen Druckgradienten gegebene Gradientkraft G = — grad p und die immer senkrecht auf der Windrichtung stehende, auf der Nordhalbkugel nach rechts wirkende Coriolis-Kraft C das Gleichgewicht halten (geostrophisches Gleichgewicht): G + C = 0, was die exakte Formulierung des barischen Windgesetzes darstellt. Der geostrophische Wind ist der Gradientwind bei geradlinigen Isobaren. Seine Geschwindigkeit vg ist umgekehrt proportional zum Abstand der Isobaren und hängt derart von der geographischen Breite ab, dass die Definition des geostrophischen Windes in Äquatornähe ihre Gültigkeit verliert. Bei einem Druckgradienten vom Betrag 1 mbar/1 000 km ist vg ≈ 1 m/s.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geostrophischer Wind — Der geostrophische Wind ist ein vereinfachtes physikalisches Wind Modell der Meteorologie auf Basis der Geostrophie, bei dem die Isobaren durch Geraden angenähert werden. Großräumig weht der Wind fast parallel zu ihnen. Der geostrophische Wind… …   Deutsch Wikipedia

  • Wind — Luftdruckausgleich; Luftstrom * * * Wind [vɪnt], der; [e]s, e: spürbar stärker bewegte Luft: ein leichter Wind erhob sich; auf den Bergen wehte ein heftiger Wind; der Wind kommt von Osten; der Wind blähte die Segel und zerrte an den Kleidern. Syn …   Universal-Lexikon

  • Mistral (Wind) — Der Mistral und seine Entstehung die Tiefdruckgebiete sind falsch gezeichnet, die Luftströmung verläuft tatsächlich gegen den Uhrzeigersinn (nördliche Hemisphäre) ins Tief hinein. Dadurch ergibt sich in dieser Konstellation ein geostrophischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Geopotentielle Höhe — Potential (rote Kurve) im Erdgravitationsfeld Als Geopotential W bezeichnet man in der Geophysik das Schwerepotential der Erde. Es setzt sich aus dem Graviationspotential V und dem Zentrifugalpotential Φ zusammen. Jede Bewegung eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Geopotentieller Meter — Potential (rote Kurve) im Erdgravitationsfeld Als Geopotential W bezeichnet man in der Geophysik das Schwerepotential der Erde. Es setzt sich aus dem Graviationspotential V und dem Zentrifugalpotential Φ zusammen. Jede Bewegung eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Geopotenzial — Potential (rote Kurve) im Erdgravitationsfeld Als Geopotential W bezeichnet man in der Geophysik das Schwerepotential der Erde. Es setzt sich aus dem Graviationspotential V und dem Zentrifugalpotential Φ zusammen. Jede Bewegung eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Geopotenzielle Höhe — Potential (rote Kurve) im Erdgravitationsfeld Als Geopotential W bezeichnet man in der Geophysik das Schwerepotential der Erde. Es setzt sich aus dem Graviationspotential V und dem Zentrifugalpotential Φ zusammen. Jede Bewegung eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Gpdm — Potential (rote Kurve) im Erdgravitationsfeld Als Geopotential W bezeichnet man in der Geophysik das Schwerepotential der Erde. Es setzt sich aus dem Graviationspotential V und dem Zentrifugalpotential Φ zusammen. Jede Bewegung eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Qg — bezeichnet unter anderem: quasigeostrophisch; siehe Geostrophischer Wind Quadraturgenerator; siehe Quadraturamplitudenmodulation Qualitätsgemeinschaft Urogenitalsystem und Geschlechtshormone (nach dem ATCvet Code, einem Klassierungssystem für… …   Deutsch Wikipedia

  • Luftströmung — Passanten im Wind Die Luft bewegt sich, der …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”